Kultur

Wirtschaft

Nachrichten

Unabhängig von der Zusammensetzung der nächsten Regierung steht nach der am Freitag von WIFO und IHS vorgelegten Herbstprognose fest: Sie wird direkt zu Beginn vor großen

Im Ermittlungsverfahren zu dem vereitelten mutmaßlichen Terroranschlag auf ein geplantes Taylor-Swift-Konzert in Wien belasten Chatprotokolle den Hauptverdächtigen.

 

Der Gemeindebund setzt sich für die Einführung von E-Voting als Alternative zur traditionellen Urnenwahl ein. Ziel sei es, die „Auswüchse“ des derzeitigen Wahlkartensystems einzudämmen.

 

Die ÖVP hat am Sonntag das größte prozentuelle Minus bei einer Nationalratswahl in ihrer Parteigeschichte erlitten. Obwohl Umfragen bereits ein Abschneiden hinter der FPÖ prognostiziert

 

Die Wahlbeteiligung bei der Nationalratswahl ist im Vergleich zu der Wahl im Jahr 2019 gestiegen. Nach den ersten Hochrechnungen, die auch die Prognose der Wahlkarten einschließen, haben

 

Mit dem Projekt „Cesare“ entsteht derzeit eine nationale Schadens- und Ereignisdatenbank für Naturgefahren in Österreich. Diese soll in Zukunft unter anderem zur kontinuierlichen

 

Über 366.000 Visa wurden während der Amtszeit der Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen an Bürger aus muslimischen und afrikanischen

 

Wien ist besonders stark vom Familiennachzug von Flüchtlingen betroffen und reagiert darauf mit der Einrichtung eines neuen Anlaufzentrums. Der „StartWien Hub“

Die christlich-demokratische Union (CDU) und ihre bayerische Schwesterpartei, die Christlich-Soziale Union (CSU), haben CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz als

Die USA haben angekündigt, der Ukraine ein weiteres, „substanzielles“ Hilfspaket zukommen zu lassen. Dies soll nach Angaben von John Kirby, Sprecher der

Die Stadt Wien möchte noch in diesem Jahr als erstes Bundesland ein eigenes Klimaschutzgesetz verabschieden. „Da der Bund es nicht schafft, werden wir ein eigenes

Die schwache Konjunktur spiegelt sich auch in den Ein- und Ausfuhren Österreichs wider. Im ersten Halbjahr 2024 sanken die Importe um 12,2 Prozent, während die

 

Die SPÖ Burgenland hat am Dienstag ihre Kritik an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in der Asyl- und Migrationspolitik erneuert. Laut Klubobmann Roland Fürst und

 

Ford reagiert auf die schwächelnde Marktnachfrage bei Elektroautos und hat beschlossen, keinen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen zu bauen.

 

Christine Mayrhuber, die Vorsitzende der Alterssicherungskommission, fordert eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Um die Pensionen weiterhin finanzierbar zu